Nr. 25 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: DIE BESTE TAKTIK Welche Verhandlungstaktik führt zum besten Ergebnis? Lesen Sie mehr…
Die beste Verhandlungstaktik

Nr. 25 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: DIE BESTE TAKTIK Welche Verhandlungstaktik führt zum besten Ergebnis? Lesen Sie mehr…
Nr. 24 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: DIE HIDDEN AGENDA Sie können davon ausgehen, dass jeder Ihrer Verhandlungspartner eine Hidden Agenda hat. Wie finden Sie diese heraus? Welche ist Ihre Hidden Agenda? Lesen Sie mehr…
Nr. 23 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: STARTEN ODER WARTEN? Sollen Sie als Erster das Angebot auf den Tisch legen oder doch lieber warten? Was ist die bessere Taktik? Lesen Sie mehr…
Nr. 22 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: EINWAND ODER VORWAND? Der Verhandlungspartner bringt ein Argument, ein Nein oder eine Ablehnung, die Ihre Forderung zum Stocken bringt. Hier ein paar Tipps, wie Sie einen vorgeschobenen Vorwand von einem echten Einwand unterscheiden können…
Nr. 21 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: DER KOMPROMISS – ANGEBOTE, SICH IN DER MITTE ZU TREFFEN Der Klassiker bei Preisverhandlungen ist, sich in der Mitte zu treffen. Wie schön das auch klingt, geben Sie acht! Lesen Sie hier…
Nr. 20 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: FORDERUNGEN KURZ VOR ABSCHLUSS EINER VERHANDLUNG Sie haben den Deal fast unter Dach und Fach. Zum Schluss kommt der Verhandlungspartner noch mit einer unerwarteten Forderung. Was nun? Hier ein paar Tipps…
Nr. 19 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: PEST UND CHOLERA BEI VERHANDLUNGEN Kommen Sie bei einer Verhandlungssituation zu einem Punkt, wo Sie zwischen zwei unangenehmen Optionen wählen müssen, dann kann es sich anfühlen wie Pest und Cholera. Was tun? Hier ein paar Tipps:
Nr. 18 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: DROHUNG, DRUCK UND ULTIMATUM Wie gehen Sie mit Drohungen oder einem Ultimatum des Verhandlungspartners um? Was tun, wenn das Gegenüber den Druck erhöht? Hier ein paar Tipps…
Nr. 17 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: FAKTOR ZEIT BEI VERHANDLUNGEN Der Faktor Zeit ist in Verhandlungen eine vernachlässigte Größe, es sei denn die Verhandlung wird unter großem Zeitdruck schon begonnen. Lesen Sie hier über Tendenzen zum Thema Zeit bei Verhandlungen…
Nr. 16 von 25 ausgewählten Verhandlungssituationen: TOTER PUNKT, SACKGASSE BEI VERHANDLUNGEN Was tun, wenn die Verhandlung in eine Sackgasse gelangt ist? Wie Sie den toten Punkt überwinden können, lesen Sie hier…